Die Session 2023/2024 ist endlich da - Gickelhahn Helau!
Pünktlich am 11.11.23 um 15:11 Uhr ging die KGH-Familie auf die Suche nach den neuen Prinzenpaaren. Per Schnitzeljagd durchs halbe Dorf wurde insgesamt 5 Hinweisen nachgegangen und das 52. KGH-Prinzenpaar aus der Garage befreit: Seine Herrlichkeit Prinz Martin I., Chef vom KGH-Service, Bundespolizist und Technik-Nerd, `nechter Kasseläner un Hoffmann, und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Nadine II., KGH-Pressemädchen, Fan von Tatort & Verwaltung, us Baunatal zu Pfingstweide.
Auch das 50. KGH-Kinderprinzenpaar, versteckt in der suchenden Kinderschar, sollte seine Tarnung jetzt auffliegen lassen: Seine Trolligkeit Prinz Luiz I. aus dem Hause Bosch und Ihre Niedlichkeit Prinzessin Maya I. aus dem Hause Krannich traten hervor und wurden ebenfalls beglückwünscht.
Begleitet vom Jubel der Narrenschar wurde gleich die Gelegenheit genutzt, mit Hilfe des eigens dafür (vor dem Haus des Prinzenpaars) errichteten Laternenpfahls die Pfingstweide in 'Prinzenstraße' umzubenennen.
Nach der St. Martins-Andacht und dem Laternenumzug wurde im DGH bei der offiziellen Sessionseröffnung ein kleiner Einblick geboten, was uns beim 59. Karneval am Hahn mit dem Motto "Wie in jedem Jahr ist unser Gickelhahn der Star!" alles geboten wird. Seid gespannt und freut euch drauf!


Kinder- und Jugendkarneval KiJuKa am 19.02.23
Alle hatten ihren Spaß, nun übernahmen die Kinder das DGH!
Pünktlich um 14:11 Uhr zog der Kinder-Elferrat durch die Mengen und nahm seine Plätze ein. Durch das Programm führte Sitzungspräsident Mika Freudenstein, welcher dann von Luiz Bosch abgelöst wurde. Ebenfalls das Amt weitergegeben hat Zeremonienmeister Emil Pawlik an Lukas Kroschewski. (Unterstützt wurden sie von Horst Hübler.)
Nach dem Einzug des Kinderprinzessinnenpaares Zoey I. und Emilia I. ging es richtig los.
Beginnen durfte Hannah Neumann mit ihrem Einzelmariechentanz.
Gefolgt von einer musikalischen Darbietung von Holly Ranft mit ihrem Lied „Regenbogenfarben“.
Danach die Holzhäuser Küken mit dem Showtanz „Lass uns tanzen, lass uns singen“. Gesungen und getanzt wurde weiter mit Popcorns.
Das Doppelmariechen Melina Hertner und Anna Stübing begeisterten ebenfalls mit ihrem Auftritt.
Nach einer kleinen Pause zeigte die Kinder und Jugendgarde ihr Können.
Danach holte Prinzessin Zoey I. ihr Märchenbuch raus und begann zu träumen, einmal Prinzessin zu sein. Ihr Tanz war zauberhaft und begeisterte die Menge.
Im Anschluss wurde dem Publikum ein alt bekannter Ohrwurm eingepflanzt: Mit den Holzhäuser Kids und „Mana mana“ wurden die Gäste in Stimmung gebracht.
Jugendmariechen Lilly Kördel legte ebenfalls mit ihrem Tanz einen sehr guten Auftritt hin.
Die „Singing Fridays: Jonathan und Jakob“ erhoben ihre Stimmen und sangen Bekanntes aus dem Radio.
Sportlich ging es dann mit dem Marschtanz der Juniorengarde weiter und auf die Zielgerade.
Finale mit allen Kindern und Mitwirkenden auf der Bühne.


Sunndochskarneval am 12.02.23
Nach den erfolgreichen Prunk- und Gala-Tagen sollten nun die Senioren und Seniorinnen auf ihre Kosten kommen. Durch das bunte Programm von Tanz und Bütt, leckerem Kaffee und Kuchen durften an diesem Nachmittag auch endlich die Kleinen ihr Können zeigen.
Den Anfang machten die Kinder- und Jugendgarde mit ihrem Marschtanz, die das Publikum begeisterten.
Doch es geht noch kleiner: Die Holzhäuser Küken machten die Eltern und auch die Omas und Opas stolz und hatten ihren ersten Auftritt.
Gefolgt von unserer Kinderprinzessin Zoey I. mit ihrem Showtanz „Prinzessin sein“.
Dass Älterwerden kein Zuckerschlecken ist, hat uns Ursula Freitag in ihrer Bütt „Hier tut´s weh, da tut´s weh“ gezeigt.
Das Einzelmariechen Lilly Kördel begeisterte mit ihren Marschtanz in ihrer ersten Session die Zuschauer.
Auch die Juniorengarde konnte mit ihrem Marschtanz überzeugen und wurde vom Publikum mit Zugaberufen belohnt.
Das Finale: Alle Aktiven und Helfer gemeinsam auf der viel zu kleinen Bühne...


Endlich wieder GEMEINSAM feiern!
Am Wochenende 10.-12.02.23 war es endlich wieder soweit. Der 58. Karneval am Hahn ging an den Start! - Das Programm hat alle Karnevalisten bedient: Gesang und Tanz, Bütt und Show - alles war dabei!
Mit viel Konfetti in der Blutbahn startete das Programm: Die Reden der Tollitäten Prinz Johannes I. und Prinzessin Selina I., gefolgt vom Kinderprinzessinenpaar Zoey I. und Emilia I., verzauberten das Publikum.
Zunächst zeigte die Prinzengarde ihr Können; danach startete das Geschäftsführende Vorstandsteam „GVT“ durch - ein neuer, junger, aber durchaus traditioneller Weg bahnt sich seinen Weg in die Zukunft.
Nachdem das Konfetti von der Bühne gefegt wurde (was im Übrigen sehr oft an diesem Abend passieren sollte) gingen Norbert und Claudia Stein zur Pizzabestellung 2.0 über.
Danach wurde es sehr emotional: Das langjährige Einzel-Show-Mariechen Celine Hertner zeigte zum letzten Mal ihr Können. Mit Leidenschaft verzauberte Celine das Publikum und gab am Samstag ihren Abschied.
Im Anschluss eroberte die Dorfjugend die Bühne: Mika Freudenstein und Emil Pawlik gaben dem Dorfleben ihre Stimme.
Das Einzelmariechen Lara Anis zeigte mit ihrem Marschtanz einen überragenden Neustart..
Nun wurde das Publikum in den Wilden Westen entführt. Das Chaos-Team präsenderte einen gelungenen Bogen von „Bonanza bis Sweet Carolin“...
Das Doppelmariechen <b<Hanna Pawlik</b> und Felica Gaipl zeigten nun, dass auch „2 Jahre Pause“ dem Können nichts ausmachen können.
Danach luden die Nju Kids on se Hahn zum Singen und Schunkeln ein.
Das Team CSI Holzhausen blickte mit auf glorreiche 11 Jahre zurück.
Einzelmajor Felix Diehl begeisterte mit einem Marschtanz der Extraklasse.
Uffgepasst, s Trilliese kommt! - Jede/r, der sie kennt, hofft, nicht von ihr auf die Bühne geholt zu werden...
Danach schmiss sich Karin Freitag in einen roten Glitzerfummel, schnappte sich das Mikrofon und rockte wieder einmal den Saal.
Die Speckknödelwappler zeigten mit hrem Showtanz „We can win“ wieder eindrucksvoll „was so geht“..
Die Prinzengarde präsentierte zum Schluss ihren Showtanz: „KGH-Tarot - ein Blick in die Zukunft“. – Getreu dem Motto „Keiner Geht Heim“ wurde an beiden Tagen noch bis in den frühen Morgen gefeiert.




Ehre, wem Ehre gebührt, oder auf welcher Seite befindet sich nun eigentlich die Ehre?
Wenn sich am Rosenmontag, den 20.02.23, der 39. „KGH-Lindwurm“, wie der Rosenmontagsumzug in Holzhausen liebevoll genannt wird, durch die Straßen des Dörfchens am Fuße des Hahns schlängelt, ist einer nach wie vor - von Anfang an – zum 39. Mal! - am Start: August Freudenstein, der Fahrer unserer jeweiligen KGH-Prinzenpaare.
Traditionell „gehört es sich“, dass das jeweilige Prinzenpaar „gebührend anfragt, ob ihnen auch in diesem Jahr wieder die Ehre zuteil wird...“ - Am vergangenen Wochenende stand Prinz Johannes I. (zusammen mit Attacke-Prinz Eckhard I.) zum Antrittsbesuch im Hause Freudenstein, nahe der Autobahn, bereit. Es gab frisch geschlachtete Bockwurst und ein kühles Bierchen sowie einen Plausch über längst vergangene Zeiten. - In früheren Jahren war übrigens das Thema „Schnaps“ noch sehr viel ausgeprägter als aktuell, und das ohne jedwede Brotzeit! Die jeweiligen Prinzenpaare erinnern sich nur zu gut... :-)

Das Narrenschiff nimmt wieder Fahrt auf...
Seine Herrlichkeit Prinz Johannes I., KGH-Techniker, Logistiker, Freund der schnellen Flitzer un Elferrat, vom Kriesrain un Bosch, und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Selina I., KGH-Trainerin un Aktive, Freundin des Sports un Tanzen, us Kassel un Edderstrand, sowie Ihre Niedlichkeiten Zoey I. aus dem Hause Rose und Emilia I. aus dem Hause Malsch haben am vergangenen Samstag bei den karnevalistischen Freunden in Empfershausen gemeinsam mit ihrem begeisterten Gefolge einen kurzweiligen Abend erlebt, vielen Dank.

Eintrittskarten für die KGH-Veranstaltungen
Der Kartenvorverkauf für alle KGH-Veranstaltungen am 15.01.23 lief erfreulich gut, so dass teilweise nur noch Restkarten zur Verfügung stehen. - Die noch zur Verfügung stehenden Eintrittskarten sind bei Michael Pawlik (Tel. 05665/30383 oder 0174/6131919 bzw. michaelpawlik@gmx.de) erhältlich.

Endlich wieder buntes Treiben im DGH!
Nach der St. Martins-Andacht in der Holzhäuser Kirche und einem erfreulich gut besuchten Laternenumzug durch das Dörfchen ging es im DGH endlich wieder rund: Pünktlich um 19:11 Uhr wurde der 58. Karneval am Hahn in der Session 2022/23 mit dem Motto „ALLE stehen wieder parat und sind beim Karneval am Start“ durch die Sitzungspräsidentin Karin Freitag eröffnet. Durch Krankheit verhindert hatte Karin leider nicht den KiJuKa-Präsidenten Mika Freudenstein an ihrer Seite, ebenso wenig den Ehrenpräsidenten Rainer Kilian. (Gute Besserung!) Tatkräftige Unterstützung sollte Karin trotzdem vom Ehren-Sitzungspräsidenten Horst Hübler erhalten, der immer, wenn erforderlich, an ihrer Seite war.
Nach dem Einmarsch des Elferrates, der Prinzenpaare, welche traditionell von der Prinzengarde begleitet wurden, wurden die ersten Orden der Session verliehen Seine Herrlichkeit Prinz Johannes I., KGH-Techniker, Logistiker, Freund der schnellen Flitzer un Elferrat, vom Kriesrain un Bosch, und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Selina I., KGH-Trainerin un Aktive, Freundin des Sports un Tanzen, us Kassel un Edderstrand, sowie Ihre Niedlichkeiten Zoey I. aus dem Hause Rose und Emilia I. aus dem Hause Malsch stellten sich in einer abwechslungsreichen gemeinsamen Rede den Närrinen und Narren vor und eröffneten den bunten Abend mit einem dreifach donnernden „Gickelhahn Helau“.

Danach wurde es sportlich: Die Prinzengarde (trainiert von Prinzessin Selina I. und Nicole Berninger) stellte ihren Marschtanz vor, welcher mit der ersten Rakete der Session belohnt wurde. Im Anschluss war das Prinzenpaar wieder gefordert. Die Verleihung weiterer Sessionsorden an Elferrat, Dekoteam, Technik und Senatoren stand auf dem Programm.
Und schon ging es weiter: Die Juniorengarde (trainiert von Melissa Ratke und Franziska Stockhardt) zog ein und präsentierte ebenfalls ihren Tanz. Auch sie bekamen den Orden der Session verliehen und waren froh und stolz, dass alles gut geklappt hat.
Die Stimmung war bestens und die nächsten Programmpunkte eroberten die Bühne. Diesmal war es kein Tanz und keine Rede – nein, ein Lied – gesungen von Holly Ranft, Jonathan Freitag und Jakob Freitag. Begleitet von Karin Freitag auf der Gitarre wurde „Cover me in sunshine“ zum Besten gegeben. Die Tränen der Rührung dieser zuckersüßen Darbietung waren kaum zurückzuhalten. Nachdem diese getrocknet waren, wurde es wieder karnevalistisch: Doppelmariechen Melina Hertner und Anna Stübing (trainiert von Lisa Kroschewski und Felix Diehl) erhielten ebenfalls tosenden Applaus für ihren Tanz.
Frei und getreu dem Motto „Kostümiert wird prämiert“ haben sich die Prinzenpaare zur Beratung zurückgezogen und die jeweils drei schönsten Kostüme für die Preisverleihung ausgesucht. Der erste Preis bei den Kindern wurde mit einem Sitz im KiJuKa-Elferrat prämiert. Die Erwachsenen durften sich über 2 Eintrittskarten für die Prunk- und Galasitzung der KGH freuen.
Gemeinsam mit den Prinzenpaaren, der Situngspräsidentin Karin Freitag und den Preisträgern schloss der offizielle Teil mit dem traditionellen Lied „Holzhausen am Hahn“.
Nach dem obligatorischen Anbringen des Prinzenpaar-Schildes in der 'Ahnen-Galerie' wurde noch lange Zeit ausgelassen gefeiert. - An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an alle „helfenden Hände“!
Der Session 2023 steht (hoffentlich) nichts im Weg, vielmehr hoffen alle auf ein erfolgreiches, karnevalistisches, närrisches Treiben. In diesem Sinne: „Gickelhahn Helau“

Auch die KGH-Tollitäten können es kaum erwarten...
Auch wenn die momentanen Temperaturen nun wirklich nicht daraufhin deuten, ist es bald endlich wieder soweit: Der 11.11.22 - und damit die Eröffnung der nächsten Session - naht in großen Schritten!
Traditionell geht es um 17.11 Uhr los mit einer St. Martins-Andacht in der Holzhäuser Kirche, gefolgt vom anschließenden Laternenumzug, welcher zum DGH führt, wo die hoffentlich endlich wieder weitgehend „normale“ neue Session begrüßt und gefeiert werden soll.
Seine Herrlichkeit Prinz Johannes I., KGH-Techniker, Logistiker, Freund der schnellen Flitzer un Elferrat, vom Kriesrain un Bosch, und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Selina I., KGH-Trainerin un Aktive, Freundin des Sports un Tanzen, us Kassel un Edderstrand, sowie Ihre Niedlichkeiten Zoey I. aus dem Hause Rose und Emilia I. aus dem Hause Malsch können es kaum erwarten, endlich in die Vollen gehen zu dürfen und die Bühne zu rocken. Die Narrenschar vom Hahn ist herzlich eingeladen, dabei zu sein und eine große „Sessionseröffnungs-Party“ zu feiern!
Übrigens, neu ist: „Kostümiert wird prämiert!“



Prinzenstraßen-Einweihung – 'draußen' und mit „2G“-Regel
Am Samstag, den 27.11.21, gewährten Seine Herrlichkeit Prinz Johannes I., KGH-Techniker, Logistiker, Freund der schnellen Flitzer un Elferrat, vom Kriesrain un Bosch, und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Selina I., KGH-Trainerin un Aktive, Freundin des Sports un Tanzen, us Kassel un Edderstrand, sowie Ihre Niedlichkeiten Emilia I. aus dem Hause Malsch und Zoey I. aus dem Hause Rose ihren Untertanen eine Audienz in den heiligen Hallen ihrer Residenz: Der 'Kriesrain' wurde zur 'Prinzenstraße' erhoben! - Unter dem nicht enden wollenden Jubel des Volkes wurde das Prinzenstraßen-Schild montiert, bewundert und mit perlender Flüssigkeit sowie feierlichen Worten eingeweiht.
Weiter ging es – nach alter Sitte – in die liebevoll geschmückten königlichen Gärten, um sich an köstlichen Speisen und Getränken zu laben. Und da sich selbst der Wettergott gnädig gezeigt und die Regenwolken zur rechten Zeit vertrieben hatte, wurde noch lange Zeit würdevoll weiter gefeiert. - Herzlichen Dank an die Prinzenpaare und ihre fleißigen Helfer für die schönen Stunden!
PS: Das 51. KGH-Prinzenpaar hat sich übrigens schon bei der Auswahl seines Baugrundstücks findig gezeigt und auf einen Laternenpfahl direkt am Grundstück geachtet! ;)

Venezianischer Maskenball in Holzhausen
Pünktlich am 11.11. ging es los: Nach der St. Martins-Andacht, die von der Kindergarde musikalisch begleitet wurde, zog ein riesengroßer, kunterbunter Laternenumzug kreuz und quer durchs Dörfchen, um dann wieder an der Fundushalle einzutreffen. Nach erfolgter Stärkung aus der KGH-Küche wurde es dann richtig spannend: Wer wird die Narren am Hahn in der 57. Session – unter dem Motto „ALLE stehen wieder parat und sind beim Karneval am Start“ - regieren?
Zunächst wurde das Geheimnis für den Nachwuchs gelüftet: Das 49. Kinderprinzenpaar überraschte mit gleich zwei Prinzessinen – Ihre Niedlichkeiten Prinzessin Emilia I. aus dem Hause Malsch und Prinzessin Zoey I. aus dem Hause Rose schwingen das närrische Jugendzepter.
Wie schon die jungen Damen machte es auch das 51. KGH-Prinzenpaar mit venezianischen Masken bis zum letzten Moment noch einmal richtig spannend, aber das närrische Publikum ließ sich nicht täuschen und bejubelte sichtlich erfreut Seine Herrlichkeit Prinz Johannes I., KGH-Techniker, Logistiker, Freund der schnellen Flitzer un Elferrat, vom Kriesrain un Bosch, sowie Ihre Lieblichkeit Prinzessin Selina I., KGH-Trainerin un Aktive, Freundin des Sports un Tanzen, us Kassel un Edderstrand.
Und wenn auch in diesem Jahr die Halle – der Pandemie-Situation geschuldet - nicht mollig warm geheizt werden konnte und sich alle (im wahrsten Sinn des Wortes) 'warm anziehen' mussten, wurde die Eröffnung der neuen Session noch lange und ausgiebig gefeiert... Gickelhahn Helau!
Besonders erfreulich war übrigens, dass sich die vielen Besucher der Veranstaltung ganz selbstverständlich und problemlos an die erbetene Voranmeldung, die „3G“-Regel sowie die Registrierung über die Luca-/CoronaWarn-App gehalten haben. Vielen Dank für das Verständnis!

Endlich wieder gemeinsam tanzen!
Am ersten November-Wochenende bebte er endlich wieder, der Sensenstein! Eine gewohnt große Schar KGH-Tänzerinnen und Tänzer freute sich nach der langen Zwangspause auf die gemeinsame Zeit beim Trainingslager der KGH-Tanzsportabteilung. Wie üblich wurde ganz viel an den Tänzen für die neue Session gearbeitet und gefeilt, aber auch anderer Freizeitspaß (wie ein Besuch im Schwimmbad oder Bastelarbeiten) kam nicht zu kurz. Und so wurden am Sonntagmittag viele müde, aber glücklich strahlende Kinder gesichtet...
Parallel fand auch wieder eine Klausurtagung des KGH-Vorstands statt, so dass die 'Großen' beim abschließenden Vortanzen einen Vorgeschmack auf die neue Tänze bekamen und sich nun umso mehr auf die neue Session freuen!
Im Vorfeld dieser Veranstaltung wurde natürlich sorgfältigst abgewogen und geprüft, ob und unter welchen Umständen ein solches Angebot in dieser Pandemie-Zeit möglich sein könnte. Somit wurde (in Abstimmung mit dem „Sensenstein“-Team) ein Hygienekonzept erstellt, welches deutlich über die aktuellen Covid19-Richtlinien des Landes Hessen hinaus ging. So wurden z.B. vor dem Start alle Teilnehmer/innen (incl. der durchweg geimpften Erwachsenen) tagesaktuell negativ getestet. Der Vorstand mitsamt der verantwortlichen Personen ist sich der Verantwortung gegenüber den Kindern und Jugendlichen (sowie ihrer Familien) durchaus bewusst und würde kein vermeidbares Risiko eingehen.


Jahreshauptversammlung von KGH und KGH-Förderkreis am 01.10.21
Die ursprünglich für April dieses Jahres geplante Jahreshauptversammlung von KGH und KGH-Förderkreis musste aufgrund der allgemeinen Pandemie-Sachlage verschoben werden und findet nun am Freitag, den 01.10.21, um 19.11 Uhr in der Fundushalle statt. - Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich, daher bitte (bis spätestens zum 25.09.21) in die Google-Liste eintragen!

"Das war sooo einschöner Tag!"
Diese Aussage aus Kindermund und ganz viele strahlende Kinderaugen im Laufe des KGH-Familien-Festes am Samstag, den 18.09.21, haben gezeigt, dass sich alle Mühen und Vorbereitungen absolut gelohnt haben. Erfreulich viele neue und bekannte Gäste konnten (nach gefühlt endloser Zeit) wieder an der Pfingstweide begrüßt werden, um dort gemeinsam einen wirklich schönen Nachmittag mitein- ander zu verbringen. Es gab viele Überraschungen: einen Spiele-Parcours von der Jugend-Abteilung, das Kinder-Schminken von der Tanzsport-Abteilung, ein Spielmobil mit verschiedenen Angeboten für die Jüngsten und allem voran die GVE-Hüpfburg, die den ganzen Tag über ausgiebig bespielt wurde.
Eine große Kuchenauswahl lockte die zahlreichen Besucher zur Kaffeezeit in die Halle und Leckereien aus dem historischen Backhaus sowie vom Grill und kühle Getränke rundeten das kulinarische Angebot ab.
Nicht nur bei der Verteilung der vorbereiteten „Schnucke-Tüten“ waren allüberall glückliche und zufriedene Kinder zu sehen, ein deutliches Zeichen, dass alles richtig gemacht wurde... - Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses schönen Familien-Festes beigetragen haben!
Bei aller Begeisterung, wieder gemeinsam feiern zu können, wurden selbstverständlich die „3 G“-Regel und die üblichen Masken-, Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten sowie die Besucherdaten mit der Luca- bzw. Corona-Warn-App erfasst.

Herzlichen Dank an alle TeilnehmerInnen der Kreativ-Aktion für die wunderbaren, fantasievollen Gickelhähne – nicht nur die KGH-Jugendabteilung freut sich über die rege Teilnahme!
Die Ausstellung „Zeig uns deinen Gickelhahn“ ist im Bistro „Zur Lyht“ eröffnet und kann jederzeit (coronakonform und barrierefrei) betrachtet werden. Kommt alle vorbei und schaut euch die Kunstwerke von Groß und Klein an!



Jetzt geht`s los….. der 56.Karneval am Hahn beginnt!
Heute, am 11.11.2020, um 11:11 Uhr hat Präsident Rainer Kilian den 56.Karneval am Hahn an der Lager-+Fundushalle an der Pfingstweide eröffnet. Leider ganz allein, oder?
In diesem Jahr ist durch die Corona-Pandemie alles anders. Wir können uns nicht gemeinsam treffen und unseren geliebten Karneval am Hahn feiern. Auch der St. Martins- umzug kann nicht durchgeführt werden.
Die kreativen Köpfe der KGH legten los! Natürlich unter Einhaltung der „AHA+L-Regeln“ und den Bestimmungen des Teil-Lockdowns.
Wir werden alle Freundinnen und Freunde des Karnevals am Hahn über die Social-Media-Kanäle regelmäßig vom 11.11. bis Rosenmontag informieren.
Viel Spaß und bleibt gesund!
Euere Aktiven und Vorstände der KGH und des KGH-Förderkreises


Der aktuelle Stand der Dinge...
Anfang September hat die Berichterstattung über „die Absage des Karnevals“ in den örtlichen Medien teilweise für Verwirrung gesorgt. Tatsächlich durch das Präsidium der Interessengemeinschaft Karneval Nordhessen (IKN) abgesagt wurden die beiden Großveranstaltungen „Eröffnungssitzung“ sowie „Freundschaftstanzen“. Ansonsten bestimmen die einzelnen Karnevalsvereine selbstständig, wann welche Entscheidungen getroffen werden - und nicht etwa einige wenige Vereine „für alle anderen mit“...
Der KGH-Vorstand hat beschlossen, die Entscheidungen rund um den 56. Holzhäuser Karneval während der Jahreshauptversammlung am 23.10.20 (in Abstimmung mit den Vereinsmitgliedern) zu treffen.
Die Presse-Behauptung, dass die nordhessischen Karnevalsveranstaltungen im Frühjahr 2020 ein 'Hotspot' gewesen wären und dazu beigetragen hätten, die COVID19-Infektionszahlen in die Höhe zu treiben – mit Hinweis auf einen knapp 300 km entfernten Fall in Nordrhein-Westfalen, darf (mangels Nachweisen) hinterfragt werden und dürfte vermutlich auf der Suche nach einer Aufsehen erregenden Schlagzeile für die Titelseite entstanden sein...
___________________________________________________________________________________________
Die erste große Vorstandssitzung nach langer (Zwangs-)Pause...
Nachdem schon einzelne Tänzerinnen sowie Gruppierungen den Trainingsbetrieb nach den Lockerungen der Pandemie-Beschränkungen wieder aufnehmen durften, fand am 19.08.20 die erste große Vorstandssitzung nach dem allgemeinen 'Lockdown' statt. –> Natürlich werden immer und überall die gültigen Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten!
Nach einem Rückblick auf die letzte Session sowie die vergangenen Monate wurde diskutiert, wie die KGH mit den derzeitigen Einschränkungen umgeht und „wie es eventuell weitergehen könnte“. - Da momentan nicht abzusehen ist, ab wann (und zu welchen Bedingungen) die Dorfgemeinschaftshäuser wieder für Feierlichkeiten freigegeben werden können, lässt sich lediglich spekulieren, ob in der kommenden Session überhaupt (und wenn ja, unter welchen Umständen) Karneval gefeiert werden kann. Allerdings (so die einhellige Einschätzung der Lage) müssen auch die Vollblut-Karnevalisten damit rechnen, dass die kommende Session eine ganz besondere sein wird, in der Vieles ganz anders als sonst sein wird. Genauso einig war man sich, dass der Schutz der Gesundheit IMMER an vorderster Stelle stehen muss – und daher ein Karneval, wie man ihn 'normalerweise' feiert, höchstwahrscheinlich leider nicht möglich sein wird.
Im Laufe des Abends zeigte sich aber auch, dass die kreativen Köpfe innerhalb der KGH sich bereits Gedanken gemacht haben (und weiterhin machen), was alternativ „mit Abstand“ machbar sein könnte... - Eine Entscheidung dazu ist derzeit noch nicht möglich, wird aber zu gegebener Zeit erfolgen.
Das vom 23.-25.10.20 geplante Trainingslager der KGH-Tanzsportabteilung ist allerdings schon jetzt abgesagt worden, da bei der alljährlich großen Teilnehmerzahl kein vernünftiges Hygiene- und Abstandskonzept umsetzbar wäre.
Dafür finden am Freitag, den 23.10.20, um 19.11 Uhr in der Fundushalle die Jahreshauptversammlungen von KGH und KGH-Förderkreis statt. (Sollte es tatsächlich zu einem erneuten 'Lockdown' kommen, wird diese Veranstaltung per E-Mail im Umlaufverfahren abgehalten.) - Eine offizielle Einladung folgt an dieser Stelle.
KGH-Terminkalender
23.10.20, 19.11 Uhr - Jahreshauptversammlungen von KGH und KGH-Förderkreis
23.-25.10.20 - KGH-Trainingslager auf dem „Sensenstein“ -> ABGESAGT!!!
???
???
???
30.04.21, 19.11 Uhr - Jahreshauptversammlungen von KGH und KGH-Förderkreis (mit Neuwahlen), Fundushalle

Die Aktiven und Vorstände der KGH bedanken sich herzlich bei allen Gästen, die den "5x11."-Jubiläumskarneval zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben!
Ein großer Dank für die großartige Unterstützung geht an den SCE sowie an die Kirmes-Teams Kleinenglis, Grifte und Großenritte! - Wir freuen uns schon auf unsere Dienste bei euren Veranstaltungen!
Ein ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle der FFW Edermünde, durch deren umfassenden Schutz wir Karnevalisten uns immer wieder bestens geschützt wissen!!!

Kinder- und Jugendkarneval "KiJuKa" am 23.02.20
Der KGH-Nachwuchs war wieder SPITZE!
Der letzte Sonntag in der Karnevalssession gehört in Holzhausen bekanntlich dem engagierten KGH-Nachwuchs, welcher auch in diesem Jahr die Zuschauer im prall gefüllten DGH in den Bann zog, begeisterte, verzauberte...
Zeremonienmeister Emil Pawlik und auch Sitzungspräsident Mika Freudenstein agierten in diesem Jahr ganz routiniert, ganz so, als hätten sie noch nie etwas anderes gemacht... - Letzterer bewies dann auch seinem Unterstützer (Sitzungs- präsident Horst Hübler), dass man in ein Mikrofon auch 'sprechen' kann... :-)
Schon vor der offiziellen Begrüßung hatte Prinzessin Hannah II. die vielen Gäste als Junioren-Mariechen (trainiert von Franziska Gerhold und Anna Bätzing) begeistert und sich dann flugs in die hoheitlichen Gewänder geworfen. So konnten SeineTrolligkeit Prinz Fabian I. aus dem Hause Freudenstein und Ihre Niedlichkeit Prinzessin Hannah II. aus dem Hause Neumann (ebenfalls ganz entspannt) eine launige Antrittsrede halten, bevor sie zusammen mit dem Kinder-Elferrat Platz nahmen.
Die Jugendgarde (trainiert von Carolin Ranft, Franziska Gerhold und Melissa Umbach) begeisterte gleich zu Beginn des Programms mit ihrem Können. Das Show-Doppelmariechen Melina Hertner und Anna Stübing (trainiert von Lisa Kroschewski und Felix Diehl) zeigte bei „Abends, wenn wir schlafen sollen...“, was alles passieren kann, wenn die Eltern glauben, dass ihre Kinder längst schlafen. Die Jüngsten, die „Holzhäuser Küken“ (trainiert von den 'Bienenköniginnen' Barbara und Stella Pawletta sowie Dajana Dulemba), entzückten mit „Biene Maja“ als wimmelnder Bienenstock. Schwungvoll ging es mit dem Doppel-Mariechen Christina Papadakis und Lotta Krug (trainiert von Hanna Pawlik und Antonia Steinmetz) weiter - und auch das Jugend-Mariechen Maya Krannich (trainiert von Kira Hilgenberg) brachte wieder den Saal zum Toben! Neu auf der KGH-Bühne war Jonathan Freitag mit seinem Live-Gesang „Johnny Depp“ (verantwortlich: Karin Freitag) – bitte unbedingt weiter machen! Die „Holzhäuser Kids“ (verantwortlich: Julia Nitzbon und Selina Bosch) interpretierten mit Hilfe einer „geklauten“ Tischdecke „Rock mi“ (von voXXclub) auf eine ganz neue, faszinierende Weise. Das Jugend-Showmariechen Zoey Rose (trainiert von Celine Hertner) entführte „In die Tiefen des Meeres“ - bevor die Juniorengarde (trainiert von Denise Kleinpeter und Lena Schaub) noch einmal ganz viel Schwung auf die DGH-Bretter brachte.
Zwei kurze „Bewegungspausen“ (verantwortlich: Petra Witt-Degenhardt und Selina Bosch) mit Spielen,Tänzen und einem Griff in die große Schatzkiste „für alle anwesenden Kinder“ lockerten das Programm auf.
Mit den Holzhäuser Liedern beim großen Finale – wobei Emil Pawlik mit seinem Live-Gesang seine Eltern (das 50. KGH-Prinzenpaar!) vollkommen überraschte und zu Tränen rührte - ging dann schließlich auch dieser schöne Nachmittag zu Ende.
Vielen Dank an Anja (von den POPcorns) für die tolle musikalische Begleitung.
Die KGH ist sehr stolz auf íhren wunderbaren, begeisterten und engagierten Nachwuchs: Bitte macht unbedingt so weiter!!!

Rathaus-Erstürmung durch die Edermünder Karnevalisten am 22.02.20
Bei der Rathaus-Erstürmung am vergangenen Samstag ging es wieder einmal mehr “zur Sache“: Trotz einer provisorisch errichteten „Sperre“ mit Absperrbändern war die Abwehr der kommunalen Gremien der geballten Edermünder Narrenkraft natürlich auch in diesem Jahr keineswegs gewachsen und musste somit nach zwar beherzter, aber bei weitem nicht ausreichender Gegenwehr schon sehr bald die Segel streichen/die weiße Fahne hissen... - Vielleicht zahlt es sich auf Dauer ja doch aus, dass immer mehr „eigene Leute“ tagtäglich das Rathaus während ihrer Arbeitszeit „erstürmen“? ;-)
Als wieder einmal mehr guter Verlierer fand Bürger(meister) Thomas Petrich zu Beginn seiner launigen Rede passende Worte gegen Gewalt, Hass und Extremismus jeder Art.
Im Weiteren hofft er nun, dass die Edermünder Narren bis zum Aschermittwoch möglichst viele der bestehenden kommunalen Baustellen beheben können...
Als kleine kulturelle Überraschung der Holzhäuser Narren gab es in diesem Jahr übrigens - von Seiner Herrlichkeit Prinz Michael IV., Chef der KGH-Finanzen, Speckknödelwappler un Elferrat us Körle un Bornrain, und Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Stefanie I., CSI-Girl un KGH-Akive, Power- un Spaßfrau us Körle un Pawliks, vorbereitet - ein „karnevalistisches Quiz“ mit Fragen rund um den Karneval sowie „Tequila auf Nordhessisch“ (alias Senf, Korn und ahle Wurst). Für den guten Ton sorgten die Musiker von „Herrenabend“ und gewonnen hat am Ende – Wie sollte es auch anders sein? - der KARNEVAL!!!

Der 27. „Sunndochs-Karneval mit dem ‚Schälchen Heeßen', Kuchen, Werschtchen un Schoppen’’ am 16.02.20
Der 27. „Sunndochs-Karneval mit dem ‚Schälchen Heeßen', Kuchen, Werschtchen un Schoppen’’ war wieder einmal bestens besucht und bestach nicht nur durch die große Auswahl von sagenhaften 19 hausgemachten Torten - eine leckerer als die andere! - auch das Programm, wie immer eine Mischung aus 'großem' und Nachwuchs-Programm, konnte sich wahrhaft sehen lassen!
Nach der Vorstellung des 50. KGH-Prinzenpaares - Seiner Herrlichkeit Prinz Michael IV., Chef der KGH-Finanzen, Speckknödelwappler un Elferrat us Körle un Bornrain, und Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Stefanie I., CSI-Girl un KGH-Akive, Power- un Spaßfrau us Körle un Pawliks – sowie des 48. Kinder-Prinzenpaares - Seiner Trolligkeit Prinz Fabian I. aus dem Hause Freudenstein und Ihrer Niedlichkeit Prinzessin Hannah II. aus dem Hause Neumann – erfreuten das geneigte Publikum: der Marschtanz der Juniorengarde (trainiert von Denise Kleinpeter und Lena Schaub), das Chaos-Team „Die Muppet-Show mit Gästen aus dem Bolschoi-Theater“ (verantwortlich: Karin Hübler und Petra Witt-Degenhardt), das Tanzpaar Antonia Steinmetz und Felix Diehl (trainiert von Karin Freitag) mit einem Medley aus den vergangenen Sessionen, die Jüngsten, die „Holzhäuser Küken“ (trainiert von den 'Bienenköniginnen' Barbara und Stella Pawletta sowie Dajana Dulemba), entzückten mit „Biene Maja“ als wimmelnder Bienenstock, der Sketch „Ein Morgen in der Gemeindeversammlung“ (ein Originaltext der Gebrüder Umbach aus den Jahren 1984/85) (Karl-Heinz Umbach, Horst Stiegel, Frank Umbach, Ursula Freitag, Petra Witt-Degenhardt und Karin Hübler) (verantwortlich: Petra Witt-Degenhardt und Karin Hübler), das Einzel-Showmariechen Zoey Rose (trainiert von Celine Hertner) mit „In den Tiefen des Meeres“, „'s Trilliese“ (Petra Witt-Degenhardt) mit „Uffgepasst!“, der Marschtanz der Jugendgarde (trainiert von Carolin Ranft, Franziska Gerhold und Melissa Umbach), das Show-Doppelmariechen Melina Hertner und Anna Stübing (trainiert von Lisa Kroschewski und Felix Diehl) „Abends, wenn wir schlafen sollen...“, CSI Holzhausen „Lightning Moments“ (verantwortlich: Carolin Ranft und Christin Kördel), das Einzel-Showmariechen Zoey Rose (trainiert von Celine Hertner) „In den Tiefen des Meeres“ sowie der Showtanzgruppe „Entdeckungsreise – wenn Pflanzen tanzen“ (trainiert von Stephanie Krannich und Selina Bosch).
Letztlich musste 'geballte Frauenpower' zeigen, dass die Holzhäuser Lieder beim Finale auch ohne 'schwächelnde Männer' zu bewältigen sind... - Daumen hoch, LÄÄÄUFT!
Und dann waren da auch noch die Gäste aus Kassel, die sich den ungewöhnlichen Namen unseres ehemaligen Seniorenkarnevals und das „Schälchen Heeßer“ erklären ließen. :-)
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung wie „gefühlt schon immer“ von unseren Tastenspieler Dirk Hillebold – vielen Dank!

„Schon 55 Jahre lang geht unser Gickelhahn voran“ - 55. Karneval am Hahn am 14. und 15.02.20
Nach dem „Einheizer“ von Karin Freitag und der Vorstellung des 50. KGH-Prinzenpaares - Seiner Herrlichkeit Prinz Michael IV., Chef der KGH-Finanzen, Speckknödelwappler un Elferrat us Körle un Bornrain, und Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Stefanie I., CSI-Girl un KGH-Akive, Power- un Spaßfrau us Körle un Pawliks – sowie des 48. Kinder-Prinzenpaares - Seiner Trolligkeit Prinz Fabian I. aus dem Hause Freudenstein und Ihrer Niedlichkeit Prinzessin Hannah II. aus dem Hause Neumann – erfreuten das geneigte Publikum: die Prinzengarde mit ihrem Marschtanz (trainiert von Nicole Berninger und Selina Bosch), ein Landstreicher (Jan Jäger) in der Bütt, das Doppel-Mariechen Felica Gaipl und Hanna Pawlik (trainiert von Nadine Steinmetz), das Chaos-Team mit „Die Muppet-Show mit Gästen aus dem Bolschoi-Theater“ (verantwortlich: Karin Hübler und Petra Witt-Degenhardt), das Doppel-Show-Mariechen Luisa Hillebrand und Lisa Kroschewski (trainiert von Verena Helfert und Annalena Naumann), der Sketch „Die Rechenaufgabe“ (von den „Steins“ - Claudia, Norbert und Martin), das Tanzmariechen Kira Hilgenberg (trainiert von Julia Nitzbon und Selina Bosch) – bedauerlicherweise zum letzten Mal... - der Jubiläumstanz „Generation Tanzsport“ (verantwortlich: Julia Nitzbon und Celine Hertner), CSI Holzhausen mit „Lightning Moments“ (verantwortlich: Carolin Ranft und Christin Kördel), die Nju Kid's on'se Hahn mit „Schlagerboom“ (verantwortlich: Jörg Gerhold), das Tanzpaar Antonia Steinmetz und Felix Diehl (trainiert von Karin Freitag) – leider ebenfalls zum letzten Mal -, „'s Trilliese“ (Petra Witt-Degenhardt) mit „Uffgepasst!“, das Showtanz-Mariechen Celine Hertner (trainiert von Julia Nitzbon) mit „Auf ins Leben – entdecke die Welt“, der Burschen-Stammtisch mit „Sequenzen aus drei Jahrzehnten“ (Die Glocken von Rom – Burschen-Rap – Die Holzhäuser Tenöre) (verantwortlich: Thomas Umbach), die Showtanzgruppe „Entdeckungsreise – wenn Pflanzen tanzen“(trainiert von Stephanie Krannich und Selina Bosch) sowie die „Original Holzhäuser Speckknödelwappler“ mit „Speckknödel im Weltall“ (trainiert von Christin Kördel und Stefanie Meyer).
Für den ordnungsgemäßen Ablauf sorgten die Zeremonienmeister Reinhard Köhler und Robin Hack; durch das Programm führten Karin Freitag und Horst Hübler und für den guten Ton sorgte „wie immer“ unser Tastenspieler Dirk Hillebold – vielen Dank dafür!
In der Jubiläums-Session konnten als neue KGH-Senatoren begrüßt werden:
Uwe Jähnig, Reinhard Köhler, Andreas Nienstedt, Marc Nitzbon, Michael Pawlik (als erster aktiver Prinz in der KGH-Geschichte!), Martina Schmoll, Stefan Steinmetz und Gerd Wackerbarth. Die neuen KGH-Fördermitglieder sind Anika Jäger und Horst Hübler.

Empfang beim Hessischen Ministerpräsidenten am 08.02.20 in Wiesbaden
Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hatte am vergangenen Samstag gemeinsam mit seiner Frau Ursula mehr als 300 Repräsentanten des närrischen Brauchtums aus ganz Hessen zu einem Empfang ins Wiesbadener Schloss Biebrich geladen. Natürlich waren Seine Herrlichkeit Prinz Michael IV., Chef der KGH-Finanzen, Speckknödelwappler un Elferrat us Körle un Bornrain, und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Stefanie I., CSI-Girl un KGH-Akive, Power- un Spaßfrau us Körle un Pawliks, sehr gerne dieser Einladung gefolgt und hielten (begleitet von Ilona und Jörg Petrich) standesgemäß Einzug ins Schloss Biebrich.

Jubiläumsveranstaltung „5 x 11 Jahre KGH“ am 31.01.20
Die KGH hatte zur großen „Geburtstagsfeier“ eingeladen und viele Tollitäten und weitere Gäste aus nah und fern waren erschienen, um „dabei“ zu sein. - Nach dem Sektempfang wurde pünktlich der „große Saal“ geöffnet, wurden die Plätze eingenommen und ein Überraschungs-Feuerwerk abgebrannt. Nach dem Einmarsch des 50. KGH-Prinzenpaares - Seine Herrlichkeit Prinz Michael IV., Chef der KGH-Finanzen, Speckknödelwappler un Elferrat us Körle un Bornrain, und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Stefanie I., CSI-Girl un KGH-Akive, Power- un Spaßfrau us Körle un Pawliks, - sowie des 48. Kinderprinzenpaares - SeineTrolligkeit Prinz Fabian I. aus dem Hause Freudenstein und Ihre Niedlichkeit Prinzessin Hannah II. aus dem Hause Neumann – kamen nach und nach die ehemaligen KGH-Prinzenpaare (in der Reihenfolge ihrer Regentschaft) auf die Bühne, so dass jene wieder einmal mehr viiiiiel zu klein war...
Eine Jubiläumsveranstaltung bringt naturgemäß viele Ehrungen mit sich und so war es auch hier: Ehrennadeln der Gemeinde, Ehrungen durch den Bund Deutscher Karneval (BDK), den Karneval Verband Kurhessen (KVK), die Interessengemeinschaft Karneval Nordhessen (IKN) und nicht zuletzt durch die KGH und den KGH-Förderkreis schienen kaum ein Ende zu nehmen. Damit der Abend nicht zu „trocken“ wurde, hatten sich die Aktiven ein vielfältiges Programm ausgedacht: der Tanz der Prinzengarde (trainiert von Nicole Berninger und Selina Bosch), ein launiger Rück- und Ausblick auf die Vereinsgeschichte (Karl-Heinz Umbach, Petra Witt-Degenhardt, Rainer Kilian), ein gemeinsamer Tanz der „Generation Tanzsport“ mit vielen Aktiven und ehemaligen Tänzern /Tänzerinnen (trainiert von Julia Nitzbon und Celine Hertner), Gesang von den 'Nju Kids on'se Hahn' (verantwortlich: Jörg Gerhold), der Tanz von Kira Hilgenberg (trainiert von Julia Nitzbon und Stepahnie Krannich), ein Original-Sketch aus den 80er Jahren (Karl-Heinz Umbach, Horst Stiegel, Frank Umbach, Hilmar Hillebrand, Petra Witt-Degenhardt und Karin Hübler) und der Burschen-Stammtisch (verantwortlich: Thomas Umbach) mit „Sequenzen aus drei Jahrzehnten“ sorgten für auflockernde Geselligkeit. - Musikalisch wurde die Veranstaltung von Dirk Hillebold begleitet.
Die Aktiven und Vorstände der KGH bedanken sich bei den vielen Helfern vor und hinter den Kulissen sowie bei dem hervorragenden Publikum, welches sich den ganzen Abend über mit bester Laune präsentierte, die Aktiven mit viel Applaus belohnte und damit wesentlich zu einer unvergesslich schöner Jubiläumsfeier beitrug – herzlichen Dank!

Die KGH-Karten-Hotline „brummt“ weiterhin kräftig...
Nach dem erfolgreichen Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen zum '55. Karneval am Hahn' ist der Samstagabend inzwischen komplett ausverkauft; für den Freitagabend und für den „KiJuKa“ nur noch wenige Restkarten verfügbar. Für den Sunndochskarneval können 'erfahrungsgemäß' auch noch Karten an der Tageskasse erworben werden...
Die bewährte KGH-Karton-Hotline unseres Kassierers Prinz Michael IV. (Pawlik) ist frei geschaltet (und wird auch fleißig genutzt!): Tel.05665-30383 bzw. 0174-6131919 oder per E-Mail: MichaelPawlik@online.de - Zudem können Eintrittskarten während der Aktivensitzungen (jeweils mittwochs kurz vor 20.00 Uhr im Bistro) erworben werden.

IKN-Freundschaftstanzen am 11. + 12.01.20
Anlässlich ihres 55. Jubliäums hatte die KGH am zweiten Januar-Wochenende zum alljährlichen IKN-Freundschaftstanzen eingeladen und Seine Herrlichkeit Prinz Michael IV., Chef der KGH-Finanzen, Speckknödelwappler un Elferrat us Körle un Bornrain, und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Stefanie I., CSI-Girl un KGH-Akive, Power- un Spaßfrau us Körle un Pawliks, sowie SeineTrolligkeit Prinz Fabian I. aus dem Hause Freudenstein und Ihre Niedlichkeit Prinzessin Hannah II. aus dem Hause Neumann durften wahrlich VIELE große und kleine Gäste aus nah und fern begrüßen. Die Bilstein-Halle war am Samstagabend schon gut gefüllt und drohte dann am Sonntag fast aus den Nähten zu platzen.
Da sich im Vorfeld schon viel mehr Gäste als zunächst erwartet angemeldet hatten, wurden 'ganz spontan' auch mehr Helfer/innen benötigt, die bereit waren, anzupacken, Kuchen zu backen, Helferdienste zu übernehmen, aufzuräumen, sauber zu machen...
Fazit: Die große KGH-Familie hat wieder einmal fest zusammen gehalten und diese riesengroße Aufgabe bewältigt; alle Positionen waren besetzt, manch ein Dienst dabei auch SEHR spontan... - Die KGH bedankt sich GANZ HERZLICH bei allen helfenden Händen - ihr wart wirklich SPITZE!!!
Aber auch den vielen kleinen und großen Aktiven sowie dem Publikum gilt es zu danken: für die vielen schönen Tänze, für die ausgezeichnete Disziplin, für die durchgehend gute Stimmung, für die Geduld bei den Wartezeiten, die am Sonntag leider nicht zu vermeiden waren, und nicht zuletzt für die vielen positiven Rückmeldungen und das große Lob von allen Seiten! - Dem „KGH-Haus-Musiker“ Dirk Hillebold gilt ein Dankeschön für die musikalische Begleitung; und den „Damen und Herren vom Grill“ gilt unser Respekt für die Leistung, die (speziell am Sonntag) erbracht wurde, fleißig wie die Ameisen und stets mit einem freundlichen Lächeln - vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!


Prinzenstraßen-Einweihung am 16.11.19
Am Samstag, den 16.11.19, trafen sich die ergebenen Untertanen der neuen KGH-Herrscherpaare an der Fundushalle, von wo aus es geschlossen losging, um die neue 'Prinzenstraße' in einem feierlichen Akt einzuweihen und dieses Ereignis dann im Anschluss noch lange gebührend zu feiern – auch hier hieß es wieder "Keiner Geht Heim"...

Manchmal werden Träume wahr...
Pünktlich am 11.11.19 war es endlich wieder soweit: Die fünfte Jahreszeit wurde feierlich eröffnet! - Nach der St. Martins-Andacht wurden während des anschließenden Laternenumzugs die neuen KGH-Herrscherpaare „im Dorf abgeholt: Zunächst wurde das Kinderprinzenpaar, welches sich in “Hektor“, dem fahrenden Hahn, versteckt hielt, jubelnd begrüßt, bevor dann der Jubel keine Grenzen kannte, als das „richtige“ Prinzenpaar aus dem „falschen“ Haus trat...
Die Narren vom Hahn werden unter dem Motto „Schon 55 Jahre lang geht unser Gickelhahn voran“ durch die Jubiläums-Session geführt von dem 50. KGH-Prinzenpaar - Seiner Herrlichkeit Prinz Michael IV., Chef der KGH-Finanzen, Speckknödelwappler un Elferrat us Körle un Bornrain, und Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Stefanie I., CSI-Girl un KGH-Akive, Power- un Spaßfrau us Körle un Pawliks – sowie dem 48. Kinderprinzenpaar – Seiner Trolligkeit Prinz Fabian I. aus dem Hause Freudenstein und Ihrer Niedlichkeit Prinzessin Hannah II. aus dem Hause Neumann.
Im DGH angekommen konnte sich erst einmal mit heißen Würstchen und Kartoffelsalat sowie Käsebrötchen und verschiedenen Kaltgetränken gestärkt werden, bevor im offiziellen Teil des Abends die Session 2019/2020 mit einem kleinen karnevalistischen Programm eröffnet wurde. Die neuen Prinzenpaare hielten ihre Antrittsreden „als ob sie noch nie etwas anderes gemacht hätten“ und zugleich wurde klar, dass „Lillyfee I.“ den bisherigen Rekord im „Prinzessinnen-Taschentuch-Verbrauch“ ganz locker knacken wird - PS: Aus genau diesem Grund hat der 'Pottkieker' derzeit immer eine zusätzliche Packung Taschentücher an Bord...
Im Laufe des Abends wurde den anwesenden Aktiven der Sessionsorden verliehen und das 'Prinzenpaar-Schild' in der „Ahnen-Galerie“ montiert, bevor es dann nahtlos zum gemütlichen Teil des Abends überging - ganz gemäß dem Vereinsmotto "Keiner Geht Heim"...

KVK-Ordensfest am 10.11.19 in Petersberg
Am Sonntag „vor dem 11.11.“ fand in Petersberg (bei Fulda) das diesjährige KVK-Ordensfest statt; von der KGH wurden dort für ihre Verdienste um den Nordhessischen Karneval Horst Hübler, Julia Nitzbon, Bastian Ranft und Norbert Stein geehrt. Die Vorstände und Aktiven der KGH gratulieren den neuen Ordensträgern herzlich!

Jahreshauptversammlungen von KGH und KGH-Förderkreis am 30.04.19
Traditionell fanden die Jahreshauptversammlungen der KGH und des KGH-Förderkreises am letzten Tag im April in der (in diesem Jahr auf gefühlt tropische Temperaturen eingeheizten) Fundushalle statt und wurden wieder sehr gut besucht. Dabei gab es direkt vor Beginn der Veranstaltung ein ausgiebiges „Reste-Essen mit Imbiss vom Grill“ zur Stärkung, so dass die Tagesordnung flott abgearbeitet werden konnte.
Nach einem Rückblick auf die Session 2018/2019 folgten die Berichte aus den meisten Abteilungen, die Kassenberichte sowie die Entlastung der Vorstände. Bevor es für die bis dahin noch amtierenden Prinzenpaare 'ernst wurde', stand noch die offizielle Verabschiedung vom ehemaligen KiJuKa-Zeremonienmeister Niklas Diehl sowie die Einführung von Emil Pawlik in dieses Amt auf dem Programm. Emil hat seine Feuertaufe (nach anfänglichem Lampenfieber) bereits bestens absolviert, cool und lässig, wie man ihn eben kennt...
Noch einmal durften Seine Herrlichkeit Prinz Marc I., „Fliegender Marc bei den Speckknödelwapplern, Controller un Politiker vom Triesch un Niedenknipp“, und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Julia I., „Marketing- un Facebook-Chefin, KGH-Allrounderin für Tanzen un Klamauk us Holzhausen un Nitzbons“ und Seine Trolligkeit Prinz Yanic III. aus dem Hause Nolte/Rupp und Ihre Niedlichkeit Prinzessin Melina-Felice I. aus dem Hause Hertner ihren Untertanen mit launigen Reden erfreuen, bevor sie feierlich verabschiedet wurden.
Nach einem Ausblick auf kommende Vorhaben und die anstehende nächste Jubiläums-Session ging es zum gemütlichen Teil des Abends über, wo noch so manches Thema 'heiß' diskutiert wurde.

Das war eine gaaaaanz knappe Kiste!
Innerhalb weniger Tage wurde aus der spontanen Idee – Die Speckknödelwappler wollen es nun doch wissen! - Wirklichkeit: Anmeldung, Organisation von Eintrittskarten für den Fan-Club und so manch' Anderes hinter den Kulissen waren schnellstens zu erledigen, damit sich die Original Holzhäuser Speckknödelwappler zum ersten Mal bei einem Männerballett-Turnier messen konnten. Aber die KGH wäre nicht die KGH, wenn das nicht geklappt hätte...
Und so tanzten und rockten sich unsere „Jungs“ am vergangenen Samstagabend in der ausverkauften Baunataler Rundsporthalle mit „American Sports“ vor einem grandiosen Bühnenbild (welches auf unserer kleinen DGH-Bühne leider keinen Platz fand) in die Herzen des begeisterten Publikums, Zugabe-Rufe inklusive. - Letztendlich lagen die gestarteten nordhessischen Teams an der Spitze nur wenige Punkte auseinander, so dass Spannung bis zum Schluss garantiert war. Das Endergebnis kann sich wirklich sehen lassen: beim ersten Turnier auf Anhieb Vize-Nordhessen-Meister sowie den Fairness-Preis (wegen des ausgebliebenen Protestes gegen nicht unumstrittene Regelauslegungen) gewonnen – wenn das kein Erfolg ist... Nicht nur der mitgereiste Fan-Club war hellauf begeistert und feierte die „Speckknödel“ frenetisch bis in die Nacht hinein.
Die KGH ist stolz auf das Männerballett, die Trainerinnen Christin Kördel und Stefanie Meyer sowie sämtliche Unterstützer und bedankt sich für dieses wunderschöne Erlebnis!

IKN-Freundschaftstanzen am 26. und 27.01.19
Am letzten Januar-Wochenende war die Schauenburg-Halle in Hoof vollkommen im Rausch des karnevalistischen Tanzens:
Das alljährliche IKN-Freundschaftstanzen wurde wieder einmal mehr zelebriert!
Am Samstagsabend erfreuten Seine Herrlichkeit Prinz Marc I., „Fliegender Marc bei den Speckknödelwapplern, Controller un Politiker vom Triesch un Niedenknipp“, und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Julia I., „Marketing- un Facebook-Chefin, KGH-Allrounderin für Tanzen un Klamauk us Holzhausen un Nitzbons“ und ihr Gefolge:
die Juniorengarde mit ihrem Marschtanz (trainiert von Denise Kleinpeter und Lena Schaub), das Einzelmariechen Kira Hilgenberg (trainiert von Prinzessin Julia I. und Stephanie Krannich), die Senioren-Showtanzgruppe (trainiert von Selina Bosch und Stephanie Krannich) sowie das Senioren-Showmariechen Luna Leitl (trainiert von Celine Hertner).
Am Sonntag bezauberten (nicht nur!) „Seine Trolligkeit Prinz Yanic III. aus dem Hause Nolte/Rupp und Ihre Niedlichkeit Prinzessin Melina-Felice I. aus dem Hause Hertner sowie ihre Untertanen: die Kindergarde mit ihrem Marschtanz (trainiert von Carolin Ranft, Franziska Gerhold und Melissa Umbach), das Einzelmariechen Hannah Neumann (trainiert von Anna Bätzing und Franziska Gerhold) sowie das Doppel-Showmariechen Lotta Krug und Christina Papadakis (trainiert von Nadine und Antonia Steinmetz sowie Hanna Pawlik und Felica Gaipl). Die KGH bedankt sich herzlich bei allen Aktiven für ihren Einsatz und freut sich schon auf die nächsten Auftritte!



Mit uns können Sie reden!...
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Wollen Sie AKTIV im Verein mitmachen oder helfen? - Ihre Ansprechpartner/-innen in der Karnevalsgemeinschaft 1965 Holzhausen/Hahn e.V. sind:
Jugend- + Kinderkarneval: Petra Witt-Degenhardt - 0151/675176?95
Tanzsport: Carolin Ranft - 0173/9964714
Büttenreden: Karin Hübler - 0163/1547761
Gesang/Musik: Jörg Gerhold - 05665/7231
Comedy: Karin Freitag - 0172/1356763
Weiberfastnacht: Sandra Wunsch - 0171/4363891
Herrenabend: Eckhard Maurer - 0172/5609121
Rosenmontagsumzug/Elferrat: Werner Schmidt - 05665/6496
KGH-Service: Norbert Stein - 0172/5678336
Fundus + Deko-Team: Heinz Trost - 0172/5354977
Veranstaltungstechnik: Bastian Ranft - 0172/5257995
Presse- + Öffentlichkeitsarbeit: Karin Hübler - 0163/1547761
Seniorenabteilung: Peter Ronge – O173/8702924
Kasse: Michael Pawlik - 0174/6131919
Verwaltung: Heidrun Egbers - 05665/95865
Programm: Horst Hübler - 0170/4586602
Präsident: Rainer Kilian - 0179/6661180
Förderkreis: Eckhard Maurer - 0172/5609121
oder über das Kontaktformular auf dieser Seite...



Auf unserer Homepage stellen wir Ihnen unseren Verein vor und lassen Sie weltweit an unserem karnevalistischen Treiben teilhaben.
Wir möchten Sie mit heiteren und interessanten Beiträgen und Informationen, mit neuen und alten Geschichten, mit Spaß an der Freude und natürlich immer mit 'Gickelhahn Helau' erfreuen. Ich wünsche Ihnen im Namen aller KGH-Aktiven viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten.
Herzlich laden wir Sie auch zu einem Besuch unserer Veranstaltungen ein.
Die aktuellen Veranstaltungstermine erfahren Sie in unserem Terminkalender.
Närrische Grüße und ein
3-fach donnerndes 'Gickelhahn Helau' in die Welt
Ihr


Wir haben noch viel vor:
Der Vorstand der KGH mit den Aktiven wird diesen Internetauftritt weiter ausbauen. An einer Intranet-Plattform für die interne Vereinsarbeit wird weiterhin gearbeitet.
Im internen Bereich sollen sich alle Aktiven einloggen können, um die ehrenamtlichen Tätigkeiten direkt bearbeiten zu können.
Die KGH verfolgt damit auch das Ziel, bei jungen Menschen die Bereitschaft zur Übernahme eines Ehrenamtes im Verein zu fördern.
Sie sind jetzt neugierig geworden? Sie haben Fragen oder möchten auch in unserem Team mitarbeiten?
Nehmen Sie doch Kontakt zu uns auf!